Der Lockdown bedeutet ein radikales Herunterfahren der Kultur. Ob Ausstellungen oder Konzerte, Gesprächsrunden oder Theateraufführungen – fast alles wurde sehr frühzeitig heruntergefahren und steht still. Für viele Kulturschaffende kommt der Lockdown einem… Weiterlesen
Digitale Ausstellungseröffnung via Instagram: LUSUS NATURAE bei BcmA Berlin
Dank Internet können Galerien ihre Ausstellungen in diesen seltsamen Tagen zumindest digital eröffnen. Also schonmal den Sekt kalt stellen und am Mittwoch, den 20. Januar um 18 Uhr live dabei sein via @bcma_berlin oder @vanessa_souli. Eröffnet wird dann die Ausstellung LUSUS NATURAE, die sich mit Fragen zu einer hybriden Zukunft beschäftigt…
Bewerbungsstart für shift_culture: Das Leadership-Programm für Frauen in der Kulturbranche
Trotz des Bundesgleichstellungsgesetzes und der Vereinbarung der Bundesregierung mit der Privatwirtschaft zur Chancengleichheit sind Frauen in Führungspositionen in der Kulturbranche immer noch unterrepräsentiert. Damit sich daran etwas ändert, hat das… Weiterlesen
10 Jahre Air Berlin Alexanderplatz !
Mit einem umfangreichen Programm und einer Ausstellung feiert die Künstler*innen-Initiative ABA (AiR Berlin Alexanderplatz) e.V. in diesem Herbst ihr zehnjähriges Bestehen im Haus der Statistik. FUNKENZUFLAMMEN, 13. – 18. Oktober… Weiterlesen
NOME eröffnet neue Galerieräume mit einer Solo Show der Künstlerin Navine G. Khan-Dossos: „No Such Organisation“
Von der Glogauer Straße in Berlin-Kreuzberg zieht die Galerie NOME um in die Potsdamer Straße 72. Dort eröffnet die Galerie ihre neuen Ausstellungsräume am 23. Oktober 2020 mit einer Einzelausstellung… Weiterlesen
Fotocollagen und Film von Natascha Küderli ab 26. August 2020 im Märkischen Museum zu sehen
Vom 26. August 2020 bis Mai 2021 zeigt das Märkische Museum Berlin die Sonderausstellung „“Chaos & Aufbruch – Berlin 1920|2020“ und widmet sich damit einem Ereignis, welches das heutige Berlin ganz wesentlich geprägt hat: die Gründung von „Groß-Berlin“ im Jahr 1920. Durch Eingemeindung benachbarter, bis dahin selbstständiger Städte und Gemeinden wurde Berlin damals neben New York und London zu einer der größten und bevölkerungsstärksten Städte der Welt. Aus diesem Anlass präsentiert das Stadtmuseum Berlin ab 26. August im Märkischen Museum die zentrale Sonderausstellung im Jubiläumsjahr: „Chaos & Aufbruch – Berlin – 1920|2020“.
Kunst und Corona…Wie Künstler*innen auf die Krise blicken: Natascha Küderli
Verschoben, unterbrochen oder sogar komplett abgesagt: Die Corona-Krise hat die Ausstellungsplanungen von Künstler*innen vorübergehend in den Stillstand versetzt. Nun läuft langsam wieder alles an, doch so wie viele andere Lebensbereiche, ist auch der Kulturbetrieb noch weit vom Normalzustand entfernt. Das bringt für Kunstschaffende Herausforderungen in vielerlei Hinsicht mit sich. Wie also gehen Künstler*innen mit dieser Situation um? Die Künstlerin Natascha Küderli hat uns dazu ihre persönlichen Antworten geliefert…
Die Magie der Internationalen Lichtkunst Biennale in Hildesheim
Als leuchtendes Beispiel für einen großen Erfolg fand die dritte Internationale Lichtkunst Biennale EVI Lichtungen vom 23. bis zum 26. Januar 2020 in Hildesheim statt. Zehntausende Besucher waren magisch angezogen vom nächtlichen Kunst-Parcours der 22 Lichtkünstler aus der ganzen Welt, die größtenteils eigens Werke dafür konzipiert und umgesetzt hatten. Von audiovisuellen Erlebnissen, über bewegende Projektionen, bis hin zu interaktiven Kunstwerken reichte die Bandbreite der Arbeiten. Die vielfältige Lichtkunst erleuchtete den Stadtraum, Gebäude und auch die historischen Weltkulturstätten der Stadt, wie dem Hildesheimer Dom.
Lichtkunst-Biennale in Hildesheim: EVI LICHTUNGEN vom 23. bis 26. Januar 2020
Durch die Lichtkunst-Biennale EVI LICHTUNGEN verwandelt sich die Stadt Hildesheim vom 23. bis zum 26. Januar 2020 zum dritten Mal in einen großflächigen Lichtkunst-Parcours. In dem dezentralen Ausstellungsprojekt treten internationale Künstler_innen mit ihren Arbeiten in den Dialog mit städtischen Gegebenheiten.
Kunstinstallation anlässlich 30 Jahre Mauerfall in Berlin : „CHASING THE LIGHT“ von Maya Sanbar
Vom 4. bis 10. November präsentiert die Künstlerin und Filmemacherin Maya Sanbar ihre Kunstinstallation „CHASING THE LIGHT“ (Konzept und Design von Martina Dimitrova), begleitet von einer Fotografieausstellung „INVISIBLE SUN“ von Bobby Sager. Beide Werke sind öffentlich zugänglich im Innenhof von The Factory am Prenzlauer Berg zu sehen.